Kontaktanfrage 0800 364 42 62 Haben Sie Fragen?

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist ein wichtiges Thema für die Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO, die DMG Digital Enterprises SE, Elbgaustraße 248, 22547 Hamburg, (im Folgenden DDE), als Betreiberin der Website www.dentamile.com/de/. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für uns von großer Bedeutung. Deshalb sind wir beim Aufbau unserer Internetseiten nach dem Prinzip vorgegangen, uns nur auf die erforderlichen Informationen von Ihnen zu beschränken.

1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.

Bei den erhobenen Daten handelt es sich um:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Wir sammeln und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch Inanspruchnahme unserer Internet-Serviceleistungen erhalten haben, nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und nur zu dem Zweck, zu dem Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterialien, Eingabe von Kommentaren, Newsletterbestellungen, Anmeldungen zur DMG Expert Lounge). Die erfassten Daten unterliegen weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen, die einen unbefugten Zugriff verhindern, eine missbräuchliche Verwendung unterbinden und vor Zerstörung oder Verlust der Daten schützen. Die Datenübertragung über das Internet erfolgt unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf dieser Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ihre Daten werden im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen bzw. aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) und b) DSGVO verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme über unsere Website erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse des Ziel-E-Mail-Servers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • E-Mail-Adresse des Absenders
  • Inhalt der Anfrage

Sollten Sie uns eine E-Mail mit einem vertraulichen Inhalt senden, so empfehlen wir Ihnen dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.

2. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich folgende Betroffenenrechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten geltend zu machen:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

4. Löschung von personenbezogenen Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden außerdem gelöscht, falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert hat und Sie diese widerrufen haben.

Es kann sein, dass die Speicherung Ihrer Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist, wie zum Beispiel zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung von Rechtsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Gründen. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu diesen Zwecken verarbeitet.

5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing), die ebenfalls Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erlangen können. Wir haben mit diesen Anbietern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Tochtergesellschaften weitergegeben werden oder von unseren Tochtergesellschaften an uns weitergegeben werden (z. B zu werblichen Zwecken), geschieht dies ebenfalls aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnissen.

Diese sind namentlich die DMG Dental Material Gesellschaft mbH und die DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH.

6. Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, also in Drittländer, erfolgt dies unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der mit dem EWR-Standard vergleichbar ist. In anderen Drittländern, in die gegebenenfalls personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c) DSGVO, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.

7. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.

8. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.

Wir nutzen die Consent Management-Plattform (CMP) von Cookiebot, ein Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Über das Tool haben Sie die Möglichkeit, bequem Ihre Einwilligung in das Setzen technisch nicht erforderlicher Cookies zu verwalten und diesbezüglich Änderungen – etwa Widerrufe erteilter Einwilligungen oder Widersprüche – über das Tool vorzunehmen.

Des Weiteren können Sie dem Tool die nach Art. 13 DSGVO erforderlichen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Cookiebot CMP sowie durch technisch nicht erforderliche Cookies entnehmen.

So können Sie Cookies deaktivieren oder aktivieren:
Klicken Sie auf das blau-weiße Keks-Icon am rechten Seitenrand. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit den auf der Website verwendeten Cookies, aufgeteilt nach den Kategorien „Notwendig“, „Präferenzen“, „Statistiken“ und „Marketing“. Durch das Klicken des Reiters „Details zeigen“ erweitert sich das Fenster um weitere Informationen über die Cookies, wie Name, Anbieter, Zweck, Ablauf und Typ. Durch Anwählen der Kästchen neben den Kategorien können Sie Cookies de- oder aktivieren.

9. Newsletter und DMG Expert Lounge

Sollten Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter empfangen oder sich zur DMG Expert Lounge anmelden wollen, so weisen wir darauf hin, dass die in der jeweiligen Anmeldemaske aufgenommenen Daten von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters bzw. der Inhalte zur DMG Expert Lounge verwendet werden, in denen wir unter anderem über alle unsere Leistungen informieren.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten – wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Unterschrift (beispielsweise über Formulare auf dieser Website oder durch Ihre digitale Unterschrift beim Besuch durch den Außendienst) – für den vorgesehenen Zweck, beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Für die Zusendung unseres Newsletters oder den Zugang zur DMG Expert Lounge benötigen wir Ihre explizite Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die von Ihnen erteilte Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter oder zur DMG Expert Lounge abzuschließen (Double-Opt-In). Durch Anklicken des Abmelde-Links können Sie den Newsletter und die DMG Expert Lounge jederzeit abbestellen. Sollten Sie um Informationen, beispielsweise zu Produkten oder Leistungen, bitten, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen die entsprechenden Informationen zukommen zu lassen. Hierfür kann es erforderlich sein, dass DDE Ihre Daten an verbundene Unternehmen sowie an Partnerfirmen zur Erfüllung der Verträge weiterleiten muss. Auch diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Den Widerruf können Sie in Textform richten an privacy@dmg-dental.com oder per Post an DMG Digital Enterprises SE, Datenschutzbeauftragter, Elbgaustraße 248, 22547 Hamburg.

10. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Marketings

Wir nutzen den Dienst Evalanche der SC-Networks GmbH, Würmstraße 4, 82319 Starnberg, um unsere Newsletter zu versenden und zu analysieren, Ihr Klickverhalten in den sozialen Medien zu erfassen sowie für Google Ads. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten auf den Servern von Evalanche in Deutschland gespeichert. Evalanche ermöglicht uns die Analyse von E-Mail-Öffnungsraten und Klickverhalten, um unsere Angebote zu optimieren. Die Analyse erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Unsere E-Mails und Links können sogenannte UTM-Parameter enthalten, die helfen, den Erfolg von Kampagnen zu messen. Diese Daten werden in Verbindung mit Webanalyse-Tools ausgewertet, jedoch nur anonymisiert, sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Die Auswertung dient der Optimierung unseres Marketings und erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Wir haben mit Evalanche einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung ausschließlich in zulässiger Weise erfolgt.

11. Kundendatenverarbeitung

Im Rahmen der Kundendatenverarbeitung erheben und speichern wir im erforderlichen Umfang Angaben wie Name und Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Faxnummer, bestellte Ware/Dienstleistung, Kundenanfrage, Datum der Anfrage.
 
Diese Daten verarbeiten wir (mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse) zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge mit Ihnen (inklusive Zahlungsabwicklung), von Kundenanfragen sowie zu eigenen Werbezwecken nach den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kundendaten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Zweckfortfall, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere aus AO und HGB) entgegenstehen.

12. Eventanmeldung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für verschiedene Events anzumelden. Um eine solche Anmeldung zu bearbeiten, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Universität/Praxis/Labor

Die von Ihnen erhobenen Daten werden zum Zwecke der Eventabwicklung verarbeitet. Sie werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist.

Ihre Anmeldedaten werden neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zu senden. Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per E-Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mail. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Zur Durchführung von Online-Events nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Im Rahmen der Anmeldung zu einem Online-Event werden Sie daher auf eine Seite der Zoom Video Communications Inc. weitergeleitet, um die Anmeldung abzuschließen. Da es sich bei Zoom um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, werden dabei gegebenenfalls auch personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Zoom ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, daher kann von einem angemessenen Datenschutzniveau für diesen Datentransfer ausgegangen werden.

Nähere Informationen der Zoom Inc. zu diesem Thema finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/gdpr/.

Die Datenschutzerklärung der Zoom Inc. finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
 

Foto- und Filmaufnahmen von Events
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen mit Personenbezug machen. Zwecke der Datenverarbeitung werden zu der jeweiligen Veranstaltung konkret benannt und liegen stets im Bereich der Unternehmenskommunikation und -dokumentation. Diese Unternehmenszwecke werden z. B. in Form von Social Media Posts, Fotos und Videos im Internet auf der Unternehmenswebsite oder der internen Archivierung verfolgt. Insofern finden die Rechtsgrundlagen der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und bei überwiegenden Unternehmensinteressen das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Anwendung. Die Aufnahmen werden nach Zweckfortfall, Widerruf einer erteilten Einwilligung oder einem Widerspruch gelöscht.

13. Terminbuchung

Sollten Sie mehr zu unseren Produkten erfahren wollen, haben Sie über unsere Website die Möglichkeit, einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Wir verarbeiten zur Terminvereinbarung die folgenden Daten von Ihnen:

  • Name
  • Vorname
  • Praxis/Labor
  • Land
  • E-Mail
  • Bevorzugte Kontaktart und Zeit

Darüber hinaus können Sie uns freiwillig die folgenden Daten mitteilen:

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • „Wo haben Sie von uns gehört oder gelesen?“
  • Sonstiges

Die erhobenen Daten verarbeiten wir nur zu dem angegebenen Zweck und nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

14. Nutzung von Google-Diensten

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen dessen werden möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Zur rechtmäßigen Nutzung holen wir dafür über unseren Cookie-Banner Ihre Einwilligung ein.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6. Abs. 1 lit. a) DSGVO. Bei Google handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, weshalb mit großer Wahrscheinlichkeit auch Daten in den USA verarbeitet werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, daher kann von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden. Nachfolgend informieren wir über die von uns verwendeten Google-Dienste.


YouTube

Auf dieser Website werden Komponenten (Videos) von YouTube eingesetzt. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „– erweiterter Datenschutzmodus –“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im „– erweiterten Datenschutzmodus –“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere darüber, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten erfasst. Dabei werden neben den unter 1. dieser Erklärung genannten personenbezogenen Daten unter anderem folgende erfasst:

  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Besuchte Websites
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Interne Suchanfragen
  • Dateidownloads
  • Gesehene/angeklickte Anzeigen

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Link:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google Ads

Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google-Werbetool Google Ads ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst Conversion-Tracking der Firma Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sogenannten „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mithilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben, und zudem, welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über Google Ads Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Google direkt unter https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/.
 

Google Tag Manager

Die Aktivierung von Google Analytics sowie weiteren Marketing-Tags wird über den Google Tag Manager systematisch gesteuert, damit die Website beim Einsatz vielfältiger Tags (Codeeinheiten, Tracking Tools etc.) nicht an Performance verliert. Der Tag Manager löst Ereignisse im Zusammenhang mit der Marketinganalyse aus bzw. optimiert diese, ohne selbst Cookies zu verwenden oder personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Ausführliche Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter support.google.com/tagmanager/answer/9323295. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung erfolgt ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


 

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited („Google“). Google AdSense verwendet sogenannte Cookies: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Vertragspartner von Google weitergeben. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

Die Nutzung von Google AdSense erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, also nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung wird beim erstmaligen Besuch der Website über ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool (z. B. Cookie-Banner) eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Cookie-Banner ändern oder die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy.
 

Google Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) gezielt mit Werbung ansprechen können, die sich an deren Interessen orientiert.

Zur Durchführung der Analyse der Websitenutzung, die die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über diese Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Besuchen Sie anschließend eine andere Website im Google-Werbenetzwerk, werden Ihnen unter Umständen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- oder Informationsbereiche berücksichtigen.

Die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Remarketing erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, das heißt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Consent-Tool beim ersten Besuch der Website. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, z. B. über die Einstellungen im Cookie-Banner oder durch entsprechende Browser-Einstellungen.

Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung der Google-Werbung aufrufen:

adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu Google Remarketing finden Sie unter:

https://policies.google.com/technologies/ads.

15. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Unsere Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Aktion verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und nur für die Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Dabei handelt es sich in der Regel um einen individuellen Gewinnspielbeitrag sowie um Namen und Kontaktdaten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels oder der Aktion, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner. Zum Zweck der Versendung und Zustellung von Gewinnen können wir nachträglich weitere Daten, z. B. Ihre Postanschrift, erheben und verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Fragen zum Datenschutz

Die beständige Weiterentwicklung des Internets wirkt sich auch auf die DDE-Datenschutzstrategie aus. Sollten Sie daher Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei DDE haben, können Sie diese jederzeit per E-Mail an folgende Adresse senden: privacy(at)dmg-dental.com. Diese Datenschutzerklärung wird der Entwicklung des Datenschutzes und der Sicherheitstechnik angepasst und weiterentwickelt. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, diese Erklärung gegebenenfalls zu ändern oder zu ergänzen.

Postanschrift:

DMG Digital Enterprises SE
Datenschutzbeauftragter
Elbgaustraße 248
22547 Hamburg

 

Gender Disclaimer
Die auf dieser Website gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

 

Stand: Juni 2025

Support