Kontaktanfrage 0800 364 42 62 Haben Sie Fragen?
Präsenzveranstaltung - 25.03.22, 11:15 - 26.03.22, 13:15

Zahntechnik plus

Veranstaltungsort:
KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig

Die Zahntechnik plus feiert am 25. und 26. März 2022 ihre Premiere und präsentiert sich als VDZI-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung mit Kooperationspartnern.

Seien Sie dabei, wenn sich die Zahntechnik-Branche trifft, um die neuesten Entwicklungen kennenzulernen, sich fortzubilden und auszutauschen. Verbinden Sie fachliche Fortbildung, berufspolitische Meinungsbildung sowie Orientierung zu technologischen Entwicklungen mit dem intensiven Austausch unter Kollegen. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung für Ihr Geschäft.

 

 

Fachvorträge von DMG

 

25.03.2022, 13:00 - 13:30 Uhr

Referent: ZTM Timm Gehrling

DMG hat einige Überraschungen im Gepäck: 3D wie ich es will - einfach und validiert!

Selbst 3D drucken? Mit einem Zahnarzt oder einem Partnerlabor vernetzen? Nur scannen? Oder auch digital gestalten? Egal wie, entscheiden Sie selbst, wie Sie am digitalen Workflow teilhaben möchten – auch ohne eigenen 3D-Drucker. Das flexible DentaMile Nutzungsmodell bietet vier bedarfsorientierte Optionen. Das Netzwerk der cloudbasierten Software erlaubt es Ihnen, sich mit Partnern zu vernetzen, Druckaufträge zu delegieren oder zu erhalten.

 

 

25.03.2022, 14:30 - 15:15 Uhr

26.03.2022, 15:00 - 15:45 Uhr

Referent: Dr. Jens Träger

Validierte Workflows im dentalen 3D-Druck – Herausforderungen und Lösungen für den Praktiker

Digitale Zukunft" bedeutet für den Zahntechniker oft den 3D-Druck als Methode für die Herstellung von dentalen Teilen. Anders als im „Analogen“ ist das Zusammenspiel von Material, Hardware (3D-Drucker) und Software von größter Bedeutung. Auch die Schritte nach Abschluss des 3D-Drucks wie Reinigen oder Nachbelichten sind wichtige Faktoren. Der vollständige Prozess von Anfang bis Ende, der Workflow, ist entscheidend für die Herstellung sicherer Werkstücke, auch bei der Delegation von Teilprozessen. Die Aufgabe für alle, die mit 3D-Druck hergestellte Medizinprodukte einsetzen, ist sicherzustellen, dass valide Teile erhalten werden. Das Thema Validierung im 3D-Druck erfährt noch nicht überall die angemessene Aufmerksamkeit. Was ist für die Praxis relevant? Was ist beim Etablieren von 3D-Druck Workflows zu beachten? Wie können Hersteller von 3D-Druckern bzw. Materialien unterstützen? Wie erhält man valide Bauteile? Was ist bei der fallbezogenen Kommunikation und Dokumentation zu beachten?

 

 

Kosten: 79 € zzgl. MwSt. pro Person
Jetzt anmelden

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Hier geht es zur Online-Registrierung.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Sie.

Noch Fragen?

Unser Fortbildungsteam freut sich auf Ihren Anruf unter +49 (0) 40 84006 239 oder E-Mail an training(at)dmg-dental.com


*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.

Support