Kontaktanfrage 0800 364 42 62 Haben Sie Fragen?
Präsenzveranstaltung - 13.05.22, 15:00 - 18:00

Digitaler Workflow in der Zahnmedizin: validierte & praxisreife Konzepte

Veranstaltungsort:
Privathotel Lindtner, Heimfelder Str. 123, 21075 Hamburg

Vortrag im Rahmen des 

TABLE CLINICS | 22. EXPERTENSYMPOSIUM "Innovationen Implantologie" | 13./14. Mai 2022

 

Zahnmedizin vereint Medizin, Mechanik und Ästhetik auf einzigartiger Weise. Die Zusammenhänge zwischen den drei Disziplinen machen die Integration von digitalen Arbeitsschritten zur Herausforderung. Unser Praxis-Alltag kann jedoch enorm dadurch erleichtert werden.

Der digitale Workflow bietet einzigartige Möglichkeiten, eine sehr präzise Behandlungsplanung durchzuführen, die gleichzeitig schneller und günstiger ist als bisher. Durch die Anwendung von Bohrschablonen für die ImplantatChirurgie sowie CAD/CAM-Technologie für die Erstellung von diagnostischem Aufwachsen und definitiven Restaurationen wird die Behandlungsplanung ohne Informationsverlust implementiert.

Die Vorteile sind enorm:

  • Verbesserte Kommunikation im Behandlungsteam, mit dem zahntechnischen Labor und mit dem Patienten
  • Erhöhte Präzision aller Eingriffe und somit
  • Erhöhte Vorhersagbarkeit der ganzen Behandlung
  • Verminderte Stressbelastung für Zahnarzt und Zahntechniker
  • Glückliche Patienten

 

Vortragsdatum: 

  • 13.05.2022

 

Uhrzeiten:

  • 15.00 – 15.45 Uhr 1. Staffel

  • 16.00 – 16.45 Uhr 2. Staffel

  • 17.00 – 17.45 Uhr 3. Staffel


Interessiert?
Dann melden Sie sich jetzt hier zum
TABLE CLINICS | 22. EXPERTENSYMPOSIUM "Innovationen Implantologie" an:

Fortbildungspunkte für diesen Kurs: 8 *

Jetzt anmelden

Ihre Referentinnen / Ihre Referenten


Alexandros Manolakis, Dr.

Dr. Alexandros Manolakis kommt aus Thessaloniki, Griechenland. Er hat an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. Zahnmedizin studiert und 2002 Examen gemacht. Er hat seine Dissertation 2003 an der Georg-AugustUniversität in Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Attin absolviert. Er war bis 2004 Gastarzt an der Sektion Parodontologie (Leiter: Prof. Dr. G. Krekeler) der Abteilung Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universitätsklinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. E. Hellwig). Seit 2006 führt er zusammen mit seinem Bruder Kleanthis Manolakis eine Praxis mit Schwerpunkt Implantologie und Ästhetische Zahnheilkunde in Thessaloniki, Griechenland.

Dr. Alexandros Manolakis ist Mitautor im Band „Parodontologie“ der Reihe “Praxis der Zahnheilkunde” 4. Aufl. Elsevier, 2005, und hat diverse Publikationen in Fachzeitschriften. Er hat in wissenschaftlichen Kongressen in 20 Ländern Vorträge über verschiedene Aspekte der Implantologie gehalten. Sein Spezial-Gebiet ist der Einsatz von CAD/CAM-Technologie in der Zahnmedizin, sowohl in der Chirurgie (navigierte Implantologie), wie auch in der Prothetik (CAD/CAM Restaurationen).

Er ist Affiliate der Europäischen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, Mitglied der Computer Aided Implantology (CAI) Academy und der Greek Prosthodontic Society (ΕΛΛΠΕ). Er ist Ehrenmitglied der Academy of Oral Implantology (AOI) India.

Kontakt: alexandros@manolakis.net
Website: www.manolakis.net


Matthias Mohr

  • 1991-1995 zahntechnische Ausbildung in Soltau

  • 1997 und 2005 tätig in diversen Dentallaboren in Hamburg, Braunschweig und Hannover

  • 2002 – 2004 Besuch der Meisterschule Hannover

  • 2007 – 2008 Weiterbildung zum PSK Dental Ästhetiker in Essen

  • 2005 – 2016 Leitung eines Praxislabors in Wedel bei Hamburg mit Schwerpunkt ästhetische Implantat getragene Keramikrestaurationen, Frontzahnästhetik, Implantologie, CAD/CAM und Patientenberatung

  • 2016 – 2019 Schulungs-Manager in der Firma DMG mit Schwerpunkt dentale digitale Zahnmedizin 

  • Seit 2019 im Verkauf digitale Anwendungen und Software Lösungen 

 

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Hier geht es zur Online-Registrierung.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Sie.

Noch Fragen?

Unser Fortbildungsteam freut sich auf Ihren Anruf unter +49 (0) 40 84006 239 oder E-Mail an training(at)dmg-dental.com


*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.

Support